Der Feuerbrand an Ziergehölzen und Kernobst zählt zu den meldepflichtigen Krankheiten.
Schadbild:
Blüten, Blätter, Triebspitzen und später auch die Früchte braun bis schwarz. Sie welken und bleiben am Baum hängen. Befallene, junge Triebspitzen krümmen sich aufgrund von Wassermangel (Hirtenstabsymptom). Die Pflanzen sehen wie verbrannt oder verdorrt aus. An den erkrankten Gewebepartien tritt bei hoher Luftfeuchte weißer Schleim aus. Dieser verfärbt sich an der Luft bernsteinfarben und wird später dunkelbraun bis schwarz. Krankes Rindengewebe weist eine Rotfärbung der darunterliegenden Partien auf. Die Übergänge zum gesunden Gewebe sind unscharf und heben sich damit von Pilzerkrankungen ab. Weiterlesen